Der Verkaufsprozess auf unserem Marktplatz ist größtenteils sehr reibungslos, aber manchmal kann es vorkommen, dass eine Käuferin einen Artikel zurückgeben möchte. In diesem Beitrag erklären wir die Voraussetzungen für eine Rückgabe und wie der Prozess für beide Parteien funktioniert.
Voraussetzungen für eine Rückgabe:
Wenn du einen Artikel selbst eingestellt und versendet hast, sind die Rückgabebedingungen für Deine Käuferin wie folgt:
Eine Käuferin kann den Artikel zurückgeben, wenn:
- Der Artikel nicht der Beschreibung entspricht (z.B. andere Größe, ein nicht angegebener Defekt, eine falsche Farbe).
- Ein falscher Artikel geliefert wurde (z.B. wenn Du einen anderen Artikel als angegeben verschickt hast)
- Der Artikel eine Fälschung ist (wenn die Käuferin Zweifel an der Echtheit Deines Verkaufs hat)
- Du einer Rückgabe aus Kulanz zustimmst (wenn Du der Rückgabe ohne Grund zustimmst)
Der Artikel kann nicht zurückgegeben werden, wenn:
- Er der Käuferin einfach nicht gefällt
- Er nicht passt, obwohl die Größe korrekt angegeben wurde
- Keine falschen Angaben von dir gemacht wurden (z.B. hat der Artikel ein Loch, Du hattest das aber in Deiner Produktbeschreibung angegeben)
- Du einer Rückgabe aus Kulanz nicht zustimmst (wenn die Beschreibung korrekt war)
- Die Käuferin sich zu spät meldet (wenn die 72 Stunden nach Erhalt der Ware bereits abgelaufen sind)
Rücksendungsprozess und Rücksendefristen auf dem Marktplatz:
Bei Rückgabewünschen oder Beanstandungen muss die Käuferin innerhalb von 72 Stunden nach Erhalt der Ware ein Problem melden. Geschieht dies nicht oder zu spät, musst Du einer Rückgabe nicht mehr zustimmen (Ausnahme: Wenn das Produkt eine Fälschung ist).
So geht es nach einer Problemmeldung weiter:
- Die Käuferin muss mittels Fotos beweisen, dass ein berechtigter Grund für die Rückgabe besteht. Ihr besprecht im Messenger, ob die Rückgabe berechtigt ist. Solltet ihr Euch nicht einig werden, könnt ihr den Kundenservice hinzuziehen, um eine neutrale Entscheidung zu erhalten.
- Je nach Entscheidung darf die Käuferin retournieren oder darf die Käuferin nicht retournieren.
- Rückgabe akzeptiert oder abgelehnt: a) Wenn ein Rücksendung gerechtfertigt ist, wird die Rücksendegebühr bei einer fehlerhaften Beschreibung von der Verkäuferin übernommen werden. Sie kauft ein Versandetikett und sendet dieses an die Käuferin per Messenger zu. Bei einer Rückgabe aus Kulanz zahlt die Käuferin selbst die Rücksendegebühr. Anschließend kontaktiert die Verkäuferin den Kundenservice per Kontaktformular über die erfolgreiche Rücksendung, sodass der Kundenservice die Bestellung storniert und die Rückerstattung an die Käuferin freigibt. b) Wenn die Rücksendung nicht gerechtfertigt ist, muss der Kundenservice die Problemmeldung der Käuferin entfernen und die Auszahlung wird am darauf folgenden Werktag für die Verkäuferin freigegeben.